Koordination und Management
Für food4future wurde für die Koordination des Verbundes und übergreifende Managementaufgaben eine Geschäftsstelle am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau eingerichtet.
Die Aufgaben von Koordination und Management umfassen:
- Interne Kommunikation mit Partner*innen und Mitgliedern des food2innovation Forums (Beirat)
- Fachinformation (Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung mit Projekten und Initiativen)
- Monitoring, Controlling, Berichtswesen
- Organisation von f4f-Veranstaltungen wie Workshops und Statusseminaren
- Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsstelle "Agrarsysteme der Zukunft"
- Innovationscontrolling
Kontakt
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
Theodor-Echtermeyer-Weg 1
14979 Großbeeren
Webseite
www.igzev.de
Projektlaufzeit
März 2019 - Februar 2024
Interaktion zu f4f- und assoziierten Partnern
ATB, DIfE, FUB, HUB, IRI THESys, IGZ, pmp, PYCO, TH Wildau, ZMT
ADM Wild Europe GmbH & Co. KG, InnoMat GmbH, Osram Opto Semiconductors GmbH

Prof. Dr. Monika Schreiner leitet den Programmbereich Pflanzenqualität & Ernährungssicherheit am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) und ist Honorarprofessorin an der Universität Hannover. Sie befasst sich mit der Aufklärung und Beeinflussung des pflanzlichen Sekundärmetabolismus mit dem Ziel der Optimierung für die menschliche Ernährung. Sie ist Koordinatorin des food4future-Konsortiums und im Projekt "Makroalgen und Halophyten" involviert. Überdies ist sie Koordinatorin zentralen Koordinierungsstelle der übergeordneten Förderlinie Agrarsysteme der Zukunft.

Dr. Babette Regierer ist Stellvertreterin der Koordinatorin Prof. Monika Schreiner und unterstützt die Arbeiten der food4future-Geschäftsstelle. Sie arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren im wissenschaftlichen Management und bringt ihre Expertise in Strategieentwicklung, Netzwerkmanagement, Kommunikation und Wissenstransfer in den Forschungsverbund ein. Sie setzt sich insbesondere dafür ein, food4future im nationalen und internationalen Forschungsraum zu positionieren.

Julia Vogt arbeitet als Projektmanagerin des Forschungsverbundes am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ). Nach dem Studium der Biochemie hat sie zunächst als Molekularbiologin an der Universität Potsdam gearbeitet, bevor sie ins Wissenschaftsmanagement gewechselt ist. Sie unterstützt die Koordination in allen Belangen des Managements und ist Ansprechparterin für Ihre Anfragen zu food4future.