food4future Logo
DE | EN
Login
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Unser Forschungsansatz
    • Unser Forschungsverbund
    • Agrarsysteme der Zukunft
    • Nachwuchsförderung
    • FAQ
  • Projekte
    • Überblick
    • Makroalgen
    • Salzpflanzen
    • Quallen
    • Grillen
    • Nährstoffverfügbarkeit
    • Indoor-Kultivierung
    • Digitale Werkzeuge
    • Umwelt- und Wirtschaftsanalyse
    • Novel Foods Einflüsse
    • Koordination und Management
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • f4f in den Medien
    • Videos
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Material | Downloads
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Unser Forschungsansatz
    • Unser Forschungsverbund
    • Agrarsysteme der Zukunft
    • Nachwuchsförderung
    • FAQ
  • Projekte
    • Überblick
    • Makroalgen
    • Salzpflanzen
    • Quallen
    • Grillen
    • Nährstoffverfügbarkeit
    • Indoor-Kultivierung
    • Digitale Werkzeuge
    • Umwelt- und Wirtschaftsanalyse
    • Novel Foods Einflüsse
    • Koordination und Management
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • f4f in den Medien
    • Videos
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Material | Downloads
  • Kontakt

News

© Florian Sänger für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

16.01.2020

Nationale Bioökonomiestrategie der Bundesregierung. Alles im Zeichen der Bioökonomie

Alles im Zeichen der Bioökonomie

Am Mittwoch, den 15.01.2020 wurde die Nationale Bioökonomiestrategie der Bundesregierung durch die Ministerien für Bildung und Forschung und Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam vorgestellt. Am... mehr
© BMBF/InnoTruck

16.01.2020

food4future mit den Agrarsystemen der Zukunft im InnoTruck 2020

Das Wissenschaftsjahr 2020 steht im Zeichen der Bioökonomie. Im InnoTruck des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellen sich die acht Konsortien der Agrarsysteme der Zukunft - darunter... mehr
Fotos: R. Günter/PDI, J. Vogt/IGZ

07.11.2019

f4f bei Mind the Lab Berlin

food4future bei Mind the Lab in Berlin am Bahnhof Friedrichstraße. Makroalgen und Halophyten im urbanen Bioraum der U6. mehr
© IGZ

19.09.2019

Erstes Treffen der Forschungsfelder "Organismen" und "Urbane Bioräume"

Erste Schritte auf dem Weg zur urbanen Produktion der Nahrung von morgen

Am 18. September 2019 kamen im Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) Vertreter*innen von zwei der insgesamt vier food4future-Forschungsfelder zusammen, um sich eingehender nach dem Projektstart... mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 13
food4future Logo

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Theodor-Echtermeyer-Weg 1
14979 Großbeeren

Teilen auf
Folgen auf
Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Presse
  • Kontakt
Impressum Datenschutz
 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier:

Cookie akzeptieren Datenschutzerklärung