Stimmen der Agrarsysteme der Zukunft
f4f & NOcsPS beginnen die Statement-Reihe auf Twitter
27.04.2020
food4future-Koordinatorin Prof. Monika Schreiner und Prof. Enno Bahrs vom "Agrarsysteme der Zukunft"-Konsortium NOcsPS beginnen gemeinsam die Statement-Reihe auf Twitter.
Eines der Hauptziele von food4future ist es, eine nachhaltige Lebensmittelproduktion im urbanen Raum zu etablieren - für eine regionale, wenn nicht sogar hyper-lokale Produktion mit kurzen Liefer- und Wertschöpfungsketten. Der Zweiklang aus regionalen und globalen Lieferketten kann einen Beitrag zur Resilienz von Agrarsysteme leisten:
„Wir brauchen nachhaltige Agro-Food-Systeme mit regionaler und globaler Versorgung von Lebensmitteln, auch in Zeiten von Epidemien.“ #dasistbioökonomie #agrarsystemederzukunft @BMBF_Bund @LeibnizWGL @Food4Future1 @UniHohenheim pic.twitter.com/5KdPPab6hM
— Agrarsysteme der Zukunft (@agrarsysteme) 27. April 2020
Folgen Sie Agrarsysteme der Zukunft (@agrarsysteme) auf Twitter.