Projektauftakt SolKubiM in der SaarowTherme

„Solare Kultivierung von Biomasse“ an der Therme Bad Saarow

02.05.2025
Teilen auf
Foto: Marko Kreische (IGV), Dr. Oliver Mantovani (IGV), Elke Kurth (IGV), Dr. Torsten Schweikert (IGV), Valeriya Denisova (IGZ), Steffi Werner (Therme), Dr. Tino Barchewitz (IGV), Dr. Anna Fricke (IGZ), Axel Walter (Therme), Prof. Susanne Baldermann (Uni

Am 29. April 2025 fand das Auftakttreffen des neuen BLE Projekts SolKubiM - Solebasierte Kultivierungssysteme für binnenländische Makro- und Mikroalgen an der Therme Bad Saarow statt. Das Gesamtziel des Projektes ist der Aufbau einer innovativen, Sole betriebenen Aquakulturanlage, zur Produktion hochwertiger Algenbiomasse und somit die Erschließung neuer Nutzungsfelder (z.B. Kosmetik) als Fallstudie für den Standort Bad Saarow.

 

Das Projekt, koordiniert von Dr. Anna Fricke (IGZ), wird von einem Konsortium aus verschiedenen Partnern getragen, darunter das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), die Universität Bayreuth, die IGV GmbH, die Viva Maris GmbH und der Bad Saarow Kur GmbH. Die Zusammenarbeit dieser Institutionen soll die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen landbasierten Algenbiomasseproduktion fördern.​

food4future ist stolz darauf, gemeinsam mit Dr. Anna Fricke Teil von SolKubiM zu sein. Die Projekte ergänzen sich hervorragend in ihrer Vision, innovative Ansätze für die Lebensmittelherstellung der Zukunft zu entwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und spannende Entwicklungen.​