Leben mit Corona

Ein Citizen Science Projekt

23.03.2020
Teilen auf
© congerdesign via Pixabay.com

Angeregt durch den #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung wurde, initiiert von Prof. Tilman Brück und Dr. Hanna Freudenreich (f4f-Projekt "Ernährungsentscheidungen im Umbruch"), ein neues Citizen Science Projekt ins Leben gerufen, welches vom International Security and Development Center (ISDC) gehostet und in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) durchgeführt wird.

Unterstützen Sie das Projekt durch Ihre Teilnahme an der Studie!

LEBEN MIT CORONA · WIE ERLEBEN SIE DIE CORONA-KRISE? EINE GEMEINNÜTZIGE, WISSENSCHAFTLICHE DATENERHEBUNG

„Sie soll ein besseres Verständnis vermitteln, wie Menschen diese außergewöhnliche Situation erleben und mit dieser Pandemie umgehen. Ihre Antworten liefern wertvolle Informationen für Wissenschaftler*innen, die die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie untersuchen.“ (Hier geht es direkt zur Befragung)

„Welche Auswirkungen hat diese dramatische Krise auf den Lebensalltag der Menschen? Wie beeinflusst Corona die psychische Gesundheit, die Konsum-, Ess- und Einkaufsgewohnheiten, den sozialen Zusammenhalt, sowie die Erwartungen gegenüber der Politik und Verwaltung? Und wie entwickeln sich diese Faktoren über die Zeit, mit neuen Informationen über das Virus und neuen staatlichen Maßnahmen?

Politik, Medizin und Wissenschaft haben keine Antworten auf diese völlig neuen Fragen. Allerdings sind fundierte, wissenschaftlich validierte Antworten auf diese Fragen von entscheidender Bedeutung für den Umgang mit der Pandemie, den Erhalt der Gesundheit und damit eng verbunden des Ernährungsverhaltens sowie des sozialen Friedens im Land. Nur Maßnahmen, die Akzeptanz finden, werden auch befolgt werden.“

Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich teilnehmen & Informationen in Ihren Netzwerk verbreiten!

„Leben mit Corona“ finden Sie hier:
Twitter: @LebenMitCorona
Instagram: lifewithcorona2020
Facebook: LebenMitCorona