Alternative Anbaumethoden und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

Prof. Susanne Baldermann im Interview auf bioökonomie.de

29.11.2021
Teilen auf
Screenshot © bioökonomie.de

"Die Ernährung der Zukunft liegt Susanne Baldermann am Herzen. Ihr Forschungsziel: eine gesunde Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen ermöglichen. Ein Aufenthalt in Japan hatte die promovierte Lebensmittelchemikerin einst zur Forschung an Algen inspiriert, aber auch den Blick für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion geschärft. Moderne Agrarsysteme wie das Vertical Farming sieht sie als einen Weg, eine gesunde Ernährung auch künftig zu sichern." (Text: B. Boldt, bioökonomie.de1)
 

Bioökonomie.de hat food4future-Projektleiterin Prof. Susanne Baldermann (Universität Bayreuth) zu ihren Forschungsthemen interviewt. Lesen Sie mehr über zukünftige Formen der Produktion alternativer und konventioneller Nahungsmittel sowie Pflanzeninhaltsstoffe, die einen Beitrag zur menschlichen Ernährungsgesundheit leisten. 

1 https://biooekonomie.de/akteure/interviews/vertical-farming-systeme-koennten-uns-kuenftig-auch-mit-weizen-versorgen, Zugriff: 02.12.2021