Gesund für Mensch und Planeten

Bericht und Interview mit f4f-Koordinatorin M. Schreiner auf bundesregierung.de

02.11.2021
Teilen auf
v.l.n.r.: A. domesticus - N. Schwab, ATB, C. andromeda - A. Mayer, ZMT, Ulva sp. - J. Vogt, IGZ, S. europaea - M. Fitzner, IGZ, M. Schreiner - J. Vogt, IGZ

2021 ist das Internationale Jahr für Obst und Gemüse der FAO. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat daher u.a. in Zusammenarbeit mit Prof. Monika Schreiner (IGZ) vom 26. bis 28.10.2021 informative Themennachmittage mit Schwerpunkten von Nachhaltigkeit über Gesundheit bis hin zu neuen Technologien in Obst- und Gemüseanbau ausgerichtet. food4future war am ersten Thementag nicht nur durch Co-Moderatorin Monika Schreiner, sondern durch Beiträge von Prof. Susanne Baldermann, Dr. Anna Fricke und Julia Vogt aktiv vertreten.
 

Die food4future-Koordinatorin wurde im Zuge der Veranstaltung für die News der Bundesregierung und den Newsletter der Bundesregierung vom 27.10.2021 interviewt.

"Die zunehmende Urbanisierung, der Ressourcenmangel und der Klimwandel fordern
ein Umdenken. Eine pflanzliche Ernährung ist dabei nicht nur gesund für uns
Menschen, sondern auch gut für unser Klima. „Obst und Gemüse sind dabei wahre
Alleskönner“, sagt Professorin Monika Schreiner, Projektkoordinatorin von „food4future“
und erklärt im Interview, welche alternativen Nahrungsquellen
nachhaltig und gesund sind."
(bundesregierung.de)

Neben dem Interview finden Sie auch eine Zusammenfassung der Themennachmittage im Beitrag "Ein Apfel am Tag reicht nicht!".