Quarks Daily Spezial Folge 7: Essen und Klima – Die Ernährung der Zukunft

Der Wissenspodcast über das Potential von Algen, Insekten und Halophyten mit f4f-Koordinatorin Prof. Monika Schreiner

14.08.2021
Teilen auf
© Quarks Daily / ARD

"Algen, Insekten, Fleischersatz: In Zukunft werden andere Lebensmittel auf unserem Teller landen als heute. Denn Essen ist für uns nicht nur lebensnotwendig, es hat auch erhebliche Auswirkungen auf unser Klima"


"In 30 Jahren werden nach einer Prognose der Vereinten Nationen rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben. 1,8 Milliarden mehr als heute. Die Weltbevölkerung wächst, doch unsere Ressourcen sind begrenzt. Fruchtbare Böden sind knapp. Hinzu kommt der Klimawandel: Unwetter und Dürren führen immer häufiger zu Ernteausfällen. Um die Ernährung aller Menschen zu sichern, müssen wir uns also etwas einfallen lassen. Überall auf der Welt arbeiten Forschende bereits an der Zukunft unserer Ernährung." 
(Text: C. Tovar auf quarks.de)

Die food4future-Koordinatorin Prof. Monika Schreiner vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) war eine der Expert*innen, die mit Christine Tovar für das Quarks Daily Spezial "Essen und Klima - Die Ernährung der Zukunft" gesprochen hat.

Der Podcast ist über Spotify oder die Quarks-Webseite verfügbar: