VERSCHOBEN: Webtalk: Agrarsysteme und Nahrungsmittel der Zukunft

food4future im Livestream mit Q&A bei Food Campus Berlin

online, 21.07.2022 · 16:30 - 18:00 Uhr
Teilen auf
Ein Roboter schiebt einen Einkaufswagen in einem Supermarkt der Zukunft
Foto via iStock.com

+++ Der Termin wird verschoben, sobald ein neues Datum feststeht, wird es hier bekannt gegeben! +++

Was werden wir in Zukunft essen? Wie werden wir unsere Nahrungsmittel produzieren und welche Formen der Agrarwirtschaft nutzen wir hierzu?

Das Förderprogramm »Agrarsysteme der Zukunft« strebt eine faire, verlässliche und verantwortungsvolle Agrarwirtschaft von Land bis Stadt an, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Sie ist die Grundlage für nachhaltig produzierte Lebensmittel auf jedem Teller.

Mit Prof. Monika Schreiner (food4future und Koordinierungsstelle Agrarsysteme der Zukunft), Prof. Johannes Isselstein (GreenGrass​​) und Dr.-Ing. Anna Fritzsche (RUN)​ stellen sich drei der insgesamt acht innovativen Forschungskonsortien der BMBF-Förderlinie vor - und Ihren Fragen.

Webinar und Q&A (Plattform: Livestorm) werden in deutscher Sprache gehalten.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Food Campus Berlin | Mit dem Food Campus Berlin entsteht in Berlin-Tempelhof ein Innovationszentrum für Ernährung. Der Campus soll ein "Transformationsbeschleuniger [werden], der Konzepte fördert, die auf Wissen und Vernunft basieren und die Versorgung und Wertschöpfung im Auge behalten, die gut für den Planeten und gut für die Menschen sind."